Gewachsen in unseren Spitzenlagen mit individuellem Kleinklima und historisch geologischen Bodenbesonderheiten, die wohl beliebteste Edelweintraube: der Cabernet Sauvignon.
Seinen Ursprung hat er in der Bordelais (Frankreich) ist aber dank seines einzigartigen Charakters auf der ganzen Welt zu Hause.
Ein Wein der nicht nur als beliebter Cuvée-Partner gilt.
Alleine in einem Barrique ausgebaut entfaltet er sein ganzes Potenzial und betört als Spitzen-Genusswein.
Der „königliche” unter den Roten.
Unser Cabernet Sauvignon hat eine kräftige Tanninstruktur und weist den typischen Geschmack von schwarzen Johannisbeeren (Cassis) und ein Aroma von grüner Paprika auf.
Mit diesen Aromen begeistert die Rebe durch ihre fruchtige Note, doch erst durch seine einzigartige Reifung im Barrique, bekommt er einen Hauch von Vanille und angenehmen Röstaromen verliehen.
SILBER – von der Landwirtschaftskammer heinland-Pfalz (3,9 von 5 Punkten).
Steht ein Steak oder Roastbeef auf der Speisekarte kann unser Cabernet nicht widerstehen!
Auch Lamm und Wild mit gegrilltem Gemüse und schweren Soßen ergänzt er vorzüglich.
Er gilt als Genusswein der den meisten Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Albiger Schloss Hammerstein
Die leichten Böden, die vorwiegend aus Kalkstein und Mergel bestehen, lassen die Rebstöcke besonders tief wurzeln und somit gut Wasser aufnehmen und speichern.
Sie sind mit einem hohen Anteil an Kalkgestein der ideale nährstoffreiche Boden, der in einer Spitzenhanglage die optimale Sonneneinstrahlung bekommt.
Traditionell wird unser Cabernet Sauvignon in kleinen, bauchigen Eichenfässern gelagert, die ihm erst den richtigen Geschmack verleihen.
Durch den Ausbau und die 12-15 Monate andauernde Lagerung in Barriquefässern wird unser Cabernet Sauvignon durch seine tanninreiche Rebsortenart erst so richtig fein.
Bedenken Sie immer, dass Wein in einer dunklen, geruchsneutralen, gut belüfteten und erschütterungsfreien Umgebung mit konstanter Temperatur von 10-18 °C gelagert werden sollte.
Auch die Luftfeuchtigkeit von 70-95% spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Bitte lagern Sie die Weinflaschen dabei immer liegend und nicht stehend, da sonst der Weinkorken austrocknen könnte.
Die Lagerfähigkeit für diesen Wein beträgt ca. 8-10 Jahre
14-18ºC
Sulfite
Rebsorte | Cabernet Sauvignon trocken |
---|---|
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Ausbauart | Rotwein |
Jahrgang | 2019 |
Füllmenge | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14 % vol |
Restsüße | 5,3 g/l |
Säuregehalt | 5,3 g/l |